Tracking pixel Strom vom Propeller · MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Strom vom Propeller

« Newsübersicht

Steigende Energiepreise geben Windrädern auf dem Hausdach eine Chance

Bei günstiger Lage rechnen sich die Kosten für Windgeneratoren auf Immobilien nach zehn Jahren

Große Windenergieparks sind in Deutschland neben Wasserkraft die wichtigste Ökostromquelle. In der Miniaturversion, der Kleinwindanlage für Dach und Garten, spielen sie aber bislang kaum eine Rolle. Das könnte sich ändern, wenn die Politik den Propellern auf dem Hausdach mehr Rückenwind verschafft. Zurzeit zahlt der Staat für den ins Netz
eingespeisten Strom neu installierter Kleinwindanlagen 9,02 Cent je Kilowattstunde - wie bei Großwindanlagen, zahlbar vom Versorger auf 20 Jahre.

"Kleinwindenergieanlagen ermöglichen Windenergie für jedermann", sagt Martin Maslaton, Rechtsexperte des Bundesverbandes Windenergie (BWE). Das private Windrad sei eine gute Ergänzung zur Fotovoltaikanlage, vorausgesetzt: "Der produzierte Strom sollte mehrheitlich selbst verbraucht werden, so dass möglichst kein oder wenig zusätzlicher Strom extern bezogen werden muss." Uwe Hallenga, Betreiber des Internetportals Kleinwindanlagen.de, pflichtet bei: \"An einem guten Standort bringt eine Kleinwindanlage mehr als eine Solaranlage." Ideal ist Küstenlage, im Binnenland falle der Ertrag allerdings bis zu 75 Prozent niedriger aus. Für eine Anlage mit drei Kilowatt Nennleistung muss man 10 000 Euro ausgeben. Der Branchenverband Kleinwindanlagen rechnet aber mit Preisstürzen: "In den nächsten zehn Jahren werden diese Anlagen zu Massenprodukten."

Ein 3,5 Kilowatt starkes Modell produziert im Jahr, abhängig vom Standort, 2500 bis 3500 Kilowattstunden Strom. Im Selbstverbrauch spart das 500 bis 600 Euro im Jahr. Bei Einspeisung zahlt der Versorger nur 225 bis 315 Euro - das reicht nicht mal für die Darlehenszinsen.

Die Windmaschine will klug ausgesucht sein, denn, so Hallenga, "auf dem Markt tummeln sich Betrüger, die Schwachsinnsgeräte verkaufen". Mickrige Stromerträge und abgerissene Rotorblätter sind dann programmiert. Was bei eBay & Co. angeboten werde, sei "Spielzeug zum Ausprobieren". Ein weiteres Ärgernis sind geschönte Hersteller- und
Händlerangaben zum Ertrag. Oft werden Windgeschwindigkeiten von 15 bis 20 Metern je Sekunde angesetzt, "die auf dem Höhenniveau von Kleinwindanlagen kaum auftreten", so der BWE.

Bislang werden kleine Windgeneratoren gern dort genutzt, wo die nächste Steckdose fern ist: auf der Segelyacht, dem Campingplatz, in Schrebergärten und Berghütten. Mit anderen Hilfsquellen wie Solaranlagen oder Dieselgeneratoren können sie gekoppelt werden. Die übrigen Kleinwindmüller sind vor allem Freaks. Nur rund 4000 Anlagen mit 0,5 bis fünf Kilowatt Power soll es bundesweit geben. Das könnten viel mehr werden, wäre auch hierzulande das "Net Metering" erlaubt: Der häusliche Stromzähler läuft dann rückwärts, wenn mehr Strom erzeugt als verbraucht wird. Kleinwindmüller erhalten ihren eingespeisten Strom vom Versorger indirekt zum Preis des Haushaltsstroms vergütet -
also zu 20 statt neun Cent die Kilowattstunde. Steigende Versorgertarife machen den Eigenverbrauch über kurz oder lang attraktiver. Im Eigenverbrauch kann sich Kleinwindkraft längst rechnen. In zehn Jahren könne man die Kosten der Anlage bei guter Lage raushaben, sagt Hallenga.

Andere Länder wie die USA, Großbritannien oder Dänemark haben Kleinanlagenbetreibern mit Zuschüssen, Steuervorteilen und der Freigabe von Rücklaufzählern unter die Arme gegriffen. International legt die Kleinwindkraft zu. Ihr Nischendasein zwischen Sylt und Feldberg haben die Mini-Windwerke deutscher Politik und Bürokratie zu verdanken. Für die Genehmigung sind je nach Kommune teure Schall-, Statik-, Vogelflug- und Schattengutachten nötig. Selbst unter zehn Metern Nabenhöhe benötigt man in fast allen Bundesländern eine Baugenehmigung. Nur Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und das Saarland verzichten bis zu dieser Höhe auf den Bauantrag. Ein weiteres Hindernis sind Mitbürger, die durch Nachbars Windrad die Dorfseele zerspargelt sehen, sich vom Rotorsausen um den Schlaf gebracht sehen und schon vor der Montage munter Eingaben an die Ämter verfassen.

Juraprofessor Martin Maslaton hält dagegen: "Wir müssen den Eigenverbrauch des Windstroms in der Masse möglich machen." Notwendig sei dazu "eine Öffnung der Innenstädte für die kleine Windkraft - insbesondere auch auf Hochhäusern". Als führend gelten britische und US-Hersteller. Der Markt ist unübersichtlich. "Die Anlagenvielfalt und
regelmäßig neu auf den Markt drängende Anlagen machen ein objektives Bewertungsschema dringend notwendig", kritisiert Maslaton. Ohne politische Starthilfe wird der Kleinwindmarkt eher eine Nische bleiben.


Informationen im Internet:

kleinwindanlagen.de
wind-energie.de
bundesverband-kleinwindanlagen.de