Drohneneinsatz in der Energiewirtschaft - Anwendungsmöglichkeiten, Rechtsrahmen, Best-Practices
« aktuelle VeranstaltungenDrohnen bieten heute in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen einfache Lösungen für einstmals schwierige Aufgaben. Gerade auch im kommunalen Umfeld, wo Kosteneffizienz eine besondere Rolle spielt, können Drohnen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht ein smartes Werkzeug für die Erfüllung kommunalwirtschaftlicher Aufgaben sein. Das VKU-Web-Seminar zeigt Ihnen neben dem zu beachtenden Rechtsrahmen anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen auf, wie Sie Drohnen auch für Ihr eigenes Unternehmen ressourcenschonend und gewinnbringend einsetzen können.
IHR MEHRWERT
- Sie erhalten kompakte Informationen zum Einsatz von Drohnen in kommunalen Unternehmen.
- Sie erhalten einen Überblick über den zu beachtenden Rechtsrahmen beim Einsatz von Drohnen.
- Sie erhalten Anregungen aus der Praxis zum ressourcenschonenden Einsatz von Drohnen.
ZIELGRUPPE
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Vorständ:innen sowie Fach- und Führungskräfte kommunaler Energieversorgungsunternehmen, die sich unter anderem mit Themen wie Vermessungstechnik, Wartung, Instandhaltung u. ä. befassen. Das VKU-Web-Seminar eignet sich sowohl für Neu- und Quereinsteiger:innen in diesem Bereich als auch für Personen, die ihr Wissen zu den Einsatzmöglichkeiten von Drohnen in der kommunalen Energiewirtschaft erweitern möchten.
PROGRAMM
09:00 - Herzlich willkommen
Begrüßung
Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft, VKU
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft, VKU
09:10 - Drohnen im kommunalen Einsatz: Ein Überblick
- Welche Drohnen gibt es (Anwendung, Vor- und Nachteile)
- Kleiner Herstellerüberblick aus dem eigenen Erfahrungsschatz(eigene Erfahrungen)
- Welche Anwendungen gibt es, die für Stadtwerke interessant sind
- Eigener Betrieb oder Fremd-Dienstleister: Pro & Contra-Entscheidungshilfe
Marinus Vogl, Geschäftsführer, Air Bavarian GmbH
09:30 - Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz von Drohnen in der Energiewirtschaft
- Entwicklung des Rechtsrahmens
- Die neue EU-Verordnung
- „U-Space“: Integration von Drohnen in das Luftraummanagement
- Nationales Recht
Prof. Dr. Martin Maslaton, Vorstand Recht des Branchenverbands Zivile Drohnen e. V.
10:15 - Projektplanung meets Drohneneinsatz
- Hochgenaue Luftbilder für die Projektierung
- 3D Punktwolken als Planungsgrundlage
- Drohnen in der Projektkommunikation
Theresa Zehentbauer, GIS Administration, Stadtwerk am See
10:45 - Pause
11:00 - Drohnen im Stromnetz der MITNETZ
- Vorreiterrolle Ostdeutschlands: Automatisierte und manuell gesteuerte Drohnen seit 2020
- Störungsaufklärung im Hoch-, Mittel- und Niederspannungsbereich
- Auswertung durch Künstliche Intelligenz
- Vorteile zur Kontrolle des Hochspannungsnetzes
- Flächendeckende Nutzung seit 2022 mit 25 Drohnen im täglichen Einsatz
Markus Seifert, Fachreferent Betrieb Strom, MITNETZ GmbH
11:30 - Thermische Befliegung von Fernwärme-Trassen zur Leckageortung
- Allgemein schwierige Rahmenbedingung für Leckageortung bei erdverlegten Fernwärmeleitungen
- Verschiedene Verlegesysteme
- Effiziente Methode zur Identifizierung von Schäden
- Finanzieller und organisatorischer Mehrwert
- Ausblick: Werden wir eine erneute Drohneninspektion durchführen?
Dipl.-Ing. Matthias Winheim, Leiter Fernwärme-Netzbetrieb, Stadtwerke Karlsruhe GmbH
11:40 - Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch!
11:50 - Ende des Web-Seminars