
Atomstrom: Windenergieverband verlangt Ausstieg
Der Windenergieverband Sachsen fordert angesichts der dramatischen Ereignisse um das Atomkraftwerk im japanischen Fukushima von der Bundesregierung eine konsequente Energiewende.
Der Windenergieverband Sachsen fordert angesichts der dramatischen Ereignisse um das Atomkraftwerk im japanischen Fukushima von der Bundesregierung eine konsequente Energiewende.
Aktuelles 16.03.2011 „Oberverwaltungsgericht Koblenz konkretisiert die Anforderungen an eine „optisch bedrängende Wirkung“ und stärkt die Rechte von Genehmigungsinhabern gegenüber Drittanfechtungen“ Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hatte sich im Rahmen eines Berufungszulassungsantrages mit den Fragen der „optisch bedrängenden Wirkung“ von Windenergieanlagen sowie der Abgrenzung zwischen Genehmigungserteilung/-versagung und Anlagenüberwachung nach Betriebsaufnahme zu befassen und stärkte mit seinem Beschluss vom 10.03.2010 insgesamt die Rechte der Anlagenbetreiber und Antragsteller.
Infoveranstaltung in Münstertal stieß auf großes Interesse / Bürger sollen beteiligt werden. MÜNSTERTAL. Nachdem das Thema Windkraft im Münstertal in letzter Zeit wieder aktuell geworden ist, und sich die Lokale Agenda aktiv damit befasst hat, fand die von ihr anberaumte Informationsveranstaltung große Resonanz. Experten aus dem Bereich der Windenergie beleuchteten in Kurzvorträgen die Themenbereiche Windkraftanlagen und Windstromerzeugung. Lothar Wolf, der Sprecher der Lokalen Agenda, freute sich sichtlich über den guten Besuch der Infoveranstaltung in der Aula der Abt-Columban-Schule, die mi...
Die planungsrechtliche Zulässigkeit von Kleinwindenergieanalgen unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Ein einheitlicher gesetzlicher Rahmen ist dringend notwendig.