
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Drohnenwirtschaft - Japan: Kommerzielle Drohnen kommen in die Städte
Angesichts anhaltender logistischer Schwierigkeiten will Japan ab dem kommenden Frühjahr Paketdrohnen in Wohngebieten zulassen.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Angesichts anhaltender logistischer Schwierigkeiten will Japan ab dem kommenden Frühjahr Paketdrohnen in Wohngebieten zulassen.
| Biomasse · Energierecht · Energiesteuerrecht · Energiewirtschaftsrecht · Erneuerbare-Energien-Recht
Mit dem Strompreisbremsegesetz werden bei Stromerzeugern die Überschusserlöse abgeschöpft. Welche Ausnahmeregelungen greifen und wie erfolgt die Berechnung? – Ein Überblick!
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Damit künftig unbemannte Drohnen auch in kritischen Situationen unfallfrei manövrieren, ist eine sichere Architektur des unteren Luftraums nötig.
| Erneuerbare-Energien-Recht · Photovoltaik
3. Leipziger Photovoltaik-Forum 2023 am 25. Januar 2023 als Präsenzveranstaltung in Leipzig. Die Kanzlei MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH freut sich, Sie am 25. Januar im Hyperion Hotel Leipzig begrüßen zu dürfen.
| Luftverkehrsrecht · Windenergie
Luftverkehr und Windenergie SPEZIAL einschließlich Flugsimulation am 24. Januar 2023 als Präsenzveranstaltung in Leipzig. Die Kanzlei MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH freut sich, Sie am 24. Januar im Hyperion Hotel Leipzig begrüßen zu dürfen.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Über militärischen Gebieten dürfen Drohnen in der Slowakei künftig nicht mehr fliegen. Das sieht ein neues Gesetz vor.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Die Schweiz passt sich beim Drohnenverkehr der EU an. Es gelten damit neue Kategorien und Sicherheitsstandards.
| Verwaltungsrecht · Windenergie
Langwierige Verfahren über Erneuerbare-Energie-Vorhaben bei den Verwaltungsgerichten blockieren die Energiewende. Weitere Gesetzesänderungen sollen jetzt Abhilfe schaffen!
| Erneuerbare-Energien-Recht · Fachplanungsrecht · Photovoltaik · Raumordnungsrecht · Windenergie
Ein weiteres Gesetz soll die energiepolitische Lage entschärfen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen: Autobahnen, Schienenwege und Tagebaufolgeflächen sind im Fokus.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Ab dem zweiten Halbjahr 2023 könnten Drohnen im Zuge der Ausweisung von U-Spaces in deutschen Städten starten und landen. Das Bundesverkehrsministerium will dafür zügig Regelungen erlassen.