Tracking pixel News · MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

News

Bild zu Altlasten – Verwaltungsgericht: Projektierer muss Asbest nach Leitungsverlegung beseitigen

| Abfallrecht · Bau- u. Architektenrecht · Bauordnungsrecht · Biomasse · Denkmalschutzrecht · Energierecht · Erneuerbare-Energien-Recht · Grundstücks- u. Immobilienrecht · Kommunalrecht · Umweltrecht · Verwaltungsrecht

Altlasten – Verwaltungsgericht: Projektierer muss Asbest nach Leitungsverlegung beseitigen

Ein ostdeutsches Verwaltungsgerichts verpflichtet einen Erneuerbare-Energien-Projektierer zur Beseitigung von versehentlich bei Bodenarbeiten ausgehobenen Altlasten. Über die Gründe und zu ziehenden Schlussfolgerungen.

Bild zu Windenergie: Erneute Änderung des § 9 BImschG beschlossen - Quo vadis, Bundesregierung?

| Bau- u. Architektenrecht · Bauplanungsrecht · Energierecht · Erneuerbare-Energien-Recht · Fachplanungsrecht · Raumordnungsrecht · Verwaltungsrecht · Windenergie

Windenergie: Erneute Änderung des § 9 BImschG beschlossen - Quo vadis, Bundesregierung?

Die Bundesregierung hebt die neuen Regelungen zum Vorbescheid bei der Genehmigung von Windenergieanlagen teilweise wieder auf. Dadurch solle ein „Wildwuchs“ der Windenergie verhindert werden. Zu übersehen scheint die Regierung, dass sie diese Situation vorsätzlich herbeigeführt hatte.

Bild zu Nutzungsverträge: Gesetzesänderung zur Übertragbarkeit beschränkt persönlicher Dienstbarkeiten

| Bau- u. Architektenrecht · Biomasse · Energierecht · Erneuerbare-Energien-Recht · Grundstücks- u. Immobilienrecht · Photovoltaik · Wasserstoff · Windenergie · Zivilrecht

Nutzungsverträge: Gesetzesänderung zur Übertragbarkeit beschränkt persönlicher Dienstbarkeiten

Durch die Anpassung von § 1092 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BGB ist nun die Übertragbarkeit von beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten im Zusammenhang mit Erneuerbare-Energien-Anlagen möglich. Was Projektierer und Eigentümer jetzt beachten müssen.

Bild zu Bundeswehr darf Drohnen in bestimmten Gefahrensituationen abschießen

| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht · Verwaltungsrecht

Bundeswehr darf Drohnen in bestimmten Gefahrensituationen abschießen

Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2025 eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes beschlossen, die es der Bundeswehr ermöglicht, unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) in bestimmten Gefahrensituationen abzuschießen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, kritische Infrastrukturen wie Energieanlagen, Telekommunikationseinrichtungen und Verkehrsknotenpunkte vor illegalen Drohnenflügen zu schützen, die zunehmend als Bedrohung wahrgenommen werden.  Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Bundeswehr auf Anforderung der zuständigen Polizeibehörden tätig wird, insbesondere wenn ein besonders schwerer Unglücksfa...

Bild zu Energierecht: Höchstrichterliche Klärung zur Stromsteuerbefreiung und Einordnung als „kleine Versorger“

| Biomasse · Energierecht · Energiesteuerrecht · Energiewirtschaftsrecht · Erneuerbare-Energien-Recht · Photovoltaik · Windenergie

Energierecht: Höchstrichterliche Klärung zur Stromsteuerbefreiung und Einordnung als „kleine Versorger“

Der Bundesfinanzhof hat mit Beschluss vom 19. Dezember 2024 in letzter Instanz entschieden: Die Auslegung des Stromsteuerrechts durch die Hauptzollämter war fehlerhaft. Zahlreiche Anlagenbetreiber sollten ihre Ansprüche auf eine Stromsteuerbefreiung nochmals überprüfen.