
| Agrarrecht · Erneuerbare-Energien-Recht · Photovoltaik
Photovoltaik – Niedersachsen plant neues Klimaschutzgesetz
Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2040 und zugleich Einschränkungen für Freiflächen-PV in Planung – Ein Eigentor?
| Agrarrecht · Erneuerbare-Energien-Recht · Photovoltaik
Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2040 und zugleich Einschränkungen für Freiflächen-PV in Planung – Ein Eigentor?
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Eine neue Studie prognostiziert, dass sich der weltweite Umsatz mit Drohnen bis 2030 auf 55 Milliarden US-Dollar erhöhen wird. Das wäre mehr als fünfmal so viel wie für 2023 erwartet wird.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
China schränkt den Export eigener Drohnen ein. Es geht dabei um die Kontrolle bei der Ausfuhr von Motoren, Kommunikationsbauteilen und zivilen Drohnenabwehrsystemen.
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Die Stadt New York will mehr Drohnen für Aufgaben im Infrastrukturbereich einsetzen. Außerdem brauchen Drohnenpiloten künftig eine Erlaubnis. Die stellt die New Yorker Polizei aus.
| Erneuerbare-Energien-Recht · Grundstücks- u. Immobilienrecht · Photovoltaik · Windenergie
Mit dem nun im Kabinett beschlossenen Solarpaket I soll auch eine Duldungspflicht für Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigte zur Verlegung von elektrischen Leitungen kommen.
| Denkmalschutzrecht · Erneuerbare-Energien-Recht · Photovoltaik · Windenergie
Mit dem Inkrafttreten von § 2 EEG im Sommer 2022 waren große Hoffnungen der Erneuerbaren-Energie-Branche verbunden. Anhand einer Rechtsprechungsübersicht ziehen wir ein erstes Fazit: Wirkt sich § 2 EEG 2023 positiv auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien aus?
| Bauplanungsrecht
Die Überplanung von Freiflächen im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung ist mit dem Unionsrecht unvereinbar. So urteilte das BVerwG im Wege einer Normenkontrolle.
| Erneuerbare-Energien-Recht · Windenergie
Gesetze zur Akzeptanzsteigerung gegenüber Windenergieanlagen stehen in vielen Bundesländern auf der politischen Tagesordnung. Wir geben einen Überblick über den Status Quo: In welchen Ländern gibt es bereits eine verpflichtende Beteiligung, wo sind Gesetzesverfahren geplant?
| Drohnenwirtschaft · Luftverkehrsrecht
Dank drohnenfreundlicher Politik ist Indien einer der dynamischsten Märkte für den Einsatz unbemannter Flugzeuge weltweit. 2027 könnten dort 40 Prozent des globalen Geschäftes stattfinden.
| Elektromobilität · Energiewirtschaftsrecht · Erneuerbare-Energien-Recht
Das Bundeskabinett hat eine Änderung im Rahmen der gesetzlichen Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) beschlossen. Insgesamt soll der Anteil der Erneuerbaren Energien am Strommix, den E-Fahrzeuge an öffentlichen Ladesäulen laden, steigen.