
Drohnenwirtschaft - Drohnenverbot über New York
Die US-Luftaufsichtsbehörde hat Flugverbotszonen über New York und New Jersey eingerichtet. Hintergrund sind Sorgen vor illegalen Aktivitäten.
Die US-Luftaufsichtsbehörde hat Flugverbotszonen über New York und New Jersey eingerichtet. Hintergrund sind Sorgen vor illegalen Aktivitäten.
Der Deutsche Zoll hat Drohnen aus China fetsgesetzt, die keine EU Registrierung haben. Die Flugobjekte werden entweder zurückgeschickt oder vernichtet.
Anonyme Drohnenflüge über BASF und der US-Militärbasis Rammstein lassen den Generalstaatsanwalt in Koblenz ein Strafverfahren eröffnen. Sicher scheint: es waren keine Hobby-Piloten.
Die Bundesregierung will die Bundeswehr zum Abschuss von Drohnen ermächtigen, sofern Polizeibehörden darum bitten. Der Branchenverband Zivile Drohnen (BVZD) begrüßt den Beschluss im Grundsatz, mahnt aber klar definierte Einsatzregeln an.
Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2025 eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes beschlossen, die es der Bundeswehr ermöglicht, unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) in bestimmten Gefahrensituationen abzuschießen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, kritische Infrastrukturen wie Energieanlagen, Telekommunikationseinrichtungen und Verkehrsknotenpunkte vor illegalen Drohnenflügen zu schützen, die zunehmend als Bedrohung wahrgenommen werden. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Bundeswehr auf Anforderung der zuständigen Polizeibehörden tätig wird, insbesondere wenn ein besonders schwerer Unglücksfa...
Das Bundesverkehrsministerium will Deutschland bei Drohnen zur führenden Nation entwickeln. Dazu sollen in den nächsten Jahren Teststrecken geschaffen werden.
Das Fraunhofer IFAM und Droniq haben einen 180 Kilometer langen unbemannten Drohnenflug über der Deutschen Bucht durchführt. Er markiert zugleich den ersten Langstreckendrohneneinsatz überhaupt.
In einem Verfahren der Rennfahrer-Familie Schumacher gegen einen Verlag, der mit Drohnen eine Villa der Kläger auf Mallorca abgelichtet und veröffentlich hatte, hat der Bundesgerichtshof im Sinne der Beklagten entschieden und damit das Urteil der Vorinstanzen aufgehoben.
Bremerhavens Oberbürgermeister will Drohnen als polizeiliche Helfer einsetzen. Dazu soll das Landespolizeigesetz geändert werden.
Für die Unternehmensberatung Deloitte ist die Drohnenwirtschaft ein Schlüsselakteur zur Verwirklichung der EU-Nachhaltigkeitsziele.